Unsere 10. Matinée
"Yalda - la Nuit du Pardon"
Amnesty International hatten wir einen Freiplatz angeboten + Tisch für Matierialien. Amnesty reagierte mit der Frage (O-Töne aus den Emails): "Wie würde es ablaufen (Kosten für Film und Kino von uns ?)" Und später: "Wie hoch wären ungefähr die Kosten für das Kino und den Film, wir müssen die Gelder beantragen - wer trägt die Kosten für die Performance ??"
Wir teilten Fimmiete & Kinomiete mit. Wir baten um eine Einschätzung zur KostenVERTEILUNG.
Die AI-Gruppe 1293 (Iran,Indien) reagierte burschikos, polternd und mit heisser Feder gestrickt. Auf unsere späteren zwei Bitten, doch Berliner Förderer*innen auf unsere Protestaktion/Matinée hinzuweisen, zeigte AI die kalte Schulter.
Diesen Heiligenschein, Arroganz und Selbstherrlichkeit wollten wir nicht unerwähnt lassen. Z.B. für andere Initiativen, Aktivisten, die AI einen Mehrwert böten...
Hier der Link zu unserer Werkeinführung. So können Sie selbst urteilen...
Wir über uns:
Film-Matinéen mit Werkeinführungen!
Unsere bisherigen Matinéen:
Alle nicht-deutschen Filme wurden in OV mit dt. UT gezeigt.
Da, wo es keine dt. Untertitel-Version gab, haben wir diese halt selbst übersetzt und die UTs auch erstellt. Sehr zur Überraschung einzelner Verleiher im Ausland: Diese dt. Untertitel wurden dann, zuvor abgestoppt, extern auf den Hauptfilm projeziert. So wurde das Urheberrecht gewahrt.
Die Verleiher waren jeweils informiert und gaben ihre Zustimmung.
Was zeichnet uns aus? Die lebendigen Werkeinführungen!
Allen Filmen ging unsere engagierte Werkeinführung voraus. Sie bestehen zumeist aus...
Uns wurde gesagt, dass durch unsere Werkeinführung der Hauptfilm dann in einer anderen Wahrnehmung des Publikums steht. Filmnachgespräche im Foyer rundeten die Matineen jeweils ab.
Sehen Sie hierzu bitte auch oben unsere Galerie mit Bilderstrecke.
Man kann uns als filmverrückt bezeichnen; all right.
Sie wollen mal sehen, wie so eine Werkeinführung aussieht?
In der Bilderstrecke oben. Oder auf unserem youtube-Kanal: britzfilm63
Woher kommt der Name "Vestalfilm"?
Der Name Vestal enstammt der römischen Antike: Die Vestalen waren Priesterinnen und Tempelwächterinnen. So bewachten sie dort u.a. auch das heilige Feuer...
Vestal ist aber auch eine kleine Stadt in Broome County, Southern Tier, Bundesstaat New York. Der Begründer von VestalFilm studierte 1990/92 in der Nachbarstadt, an der Binghamton University.
In Vestal hingegen absolvierte er seine Ausbildung zum Privat-Piloten: VFR, SEL land; day/night; high performance check-out (äh, ja, ...räusper, ... soviel Zeit muss schon sein).
Möchten Sie, dass mal eine Matinee in Ihrer Stadt stattfindet?
... mit dem Mut zum filmisch induzierten Träumen...?
Denn auf Viele üben gute Autoren-Filme auf großer Leinwand eine magische Kraft aus!
Wir sind diejenigen, die das für Sie organisieren.
Anlässe, eine Matinee zu begeben, gibt es reichlich.
Das Vestal Film Board - die ultimative cineastische Einheit. Für diese Stadt. Und diesen Erdkreis.